News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF - Normentwürfe | 202 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 597928 | ||
Datum | 21.12.2009 17:16 MSG-Nr: [ 597928 ] | 171615 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthes Wilke Unsere Gemeinden wurde halt auch leider nicht nach Norm gebaut und die Bevölkerung lebt auch nicht nach Plan. aber Ihr richtet Euch hoffentlich nach dem Baurecht, bildet Eure Einsatz- und Führungskräfte nach FwDV aus... Geschrieben von Matthes Wilke Da es dieses natürlich laut Norm nicht gibt muss das TLF als Erstangreifer missbraucht werden. es gibt alles Mögliche, aber auch Dein TLF - kann entweder einen Erstangriff (auch im Wald und in der Heide) durchführen, ODER - Wasser pendeln.... Was machst Du, wenn Du beides brauchst? Wieso nicht in so kleinen Gemeinden (Alarmierungs-)Zusammenschlüsse bilden? Wie siehts denn überhaupt mit Eurer (Tages-)Alarmsicherheit in den Standorten aus? Geschrieben von Matthes Wilke Ein TSF-W mit 4000l Wasser ...das währ's !!!! es gibt bestimmt Leute, die finden auch das toll und örtlich notwendig... :-( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|