News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF - Normentwürfe | 202 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 598089 | ||
Datum | 21.12.2009 22:59 MSG-Nr: [ 598089 ] | 169659 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Mager Wenn die ÖRTLICHE Praxis halt anders ist als im Normvorschlag hast du hier im Forum nicht viel Chancen, is schon immer so mein Gott, im Normenausschuß sitzen heute glücklicherweise durchaus Leute die ein paar Feuerchen gesehen haben, auch solche aus waldreichen Bundesländern! Leider sind meine Erfahrungen mit den sog. "Praktikern" nicht wirklich gut, vgl. die praktischen Beispiele - richtige PSA ist die, die am meisten Kontakt zum Feuer liefert, - SA im Innenangriff ist das Schnellste, daher das Beste und umgekehrt - Atemschutzüberwachung ist unsinnig, weil unnötig, - praktische Ausbildung oder gar SER braucht kein Mensch, weil machen wir im Einsatz so wie es örtlich jeweils grad erforderlich ist uvm. Und berauschend ist immer, wenn den "Praktikern" die Argumente ausgehen und dann alle anderen - keine Ahnung haben - sowieso doof sind Und am Schluß wundert man sich, warum hier immer weniger vom Fach schreiben... Q.e.d. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|