News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Sind die Altersabteilungen vom Aussterben bedroht? | 17 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 600422 | ||
Datum | 31.12.2009 15:47 MSG-Nr: [ 600422 ] | 7362 x gelesen | ||
Hallo zusammen, vor ein Paar Wochen habe ich mir alte Jubiläumsbilder unserer Feuerwehr angesehen und mich die Frage gestellt, wer ist nicht mehr dabei? Dabei habe ich festgestellt dass die Zahl der formalen Austritte drastisch gestiegen ist. In der Periode 1986 bis 2002 waren es genau so viele wie seit 2002 bis Heute. Erst in der Relation zur Plan-Mannschaftsstärke wird die Brisanz dieser Entwicklung erst deutlich. Sie bedeutet dass die durchschnittliche „Betriebszugehörigkeit“ von damals fast 55 Jahre sich auf 28 Jahre heute halbiert hat. Anders formuliert, vor etwa 25 Jahre kam in etwa jeder der mit 18 eintrat später auch in die Altersabteilung an. Heute werden wir im Schnitt kaum noch 45-Plusser haben. Und wir müssen erwarten dass diesen Trend sich weiter beschleunigen wird. In der Rubrik ÖA haben wir schon oft Threads gesehen die sich mit Werbung von neuen Mitgliedern befassen. Offenbar wird es in Zukunft genauso wichtig sich Gedanken zu machen vorhanden Mitglieder länger zu behalten. Wer hat schon Erfahrungen mit dieser Thematik gesammelt? Herzliche Grüße | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|