Geschrieben von Ralf HauptvogelEs wird langsam an der Zeit das für den Sicherheits-/Rettungstrupp festgelegte und einheitliche Standarts erarbeitet werden. Blöderweise bietet die Industrie hier schon verschiedene "Lösungen" an.
Wenn man sich erstmal Gedanken um das Problem macht, ist man schon einen wichtigen Schritt weit gegangen.
Ich vermute, Ulrich meinte keine technischen Standards, sondern eher organisatorische Dinge.
in NRW macht man für "den Kunden" einen Brandschutzbedarfsplan, in dem Bestimmte (Schutz)Ziele definiert sind.
Wenn man etwas ähnliches für sich innerhalb der Wehr macht, hat man schon 'Standards':
"KEin Innenangriff ohne SiTr" in $hoheProzentzahl Prozent der Fälle [1] wäre ein internes Schutzziel.
Ausbildung (und sei es erstmal nur die Vorgabe "erfahrerer Truppführer") in X% Prozent der Fälle eine andere.
Den Erreichungsgrad kann man messen und immer weiter nach Oben schrauben. [2]
Der Rest, der von der Industrie bestimmt wird, ist IMO nur Beiwerk.
Man auf das, was man einsetzt gut Trainiert sein. ICh meine jemand hätte hier mal, meiner Meinung nach recht passend, gesagt: "Bei einem guten Team ist es egal, was für Hilfsmittel sie Verwenden".
Einen Bundesweiten Standard zum SiTr Vorgehen, -Ausstatung, -Ausbildung halte ich für nicht durchsetzbar. Auf Gemeindeebene sollte man anstregen. [3]
Einführen und Heranführen "vom Einfachen zum Komplizierten".
Ich vermute, dass es am meisten Sinn macht, die Crash-Rettung intensiv zu trainieren, bevor man zu etwas anderem übergeht.
Bei allem, wo man keine Crash-Rettung durchführen muss hat man etwas Zeit sich eine andere Lösung zu überlegen.
[1]
Ja, ich weiß: kein Innenangriff ohne Sicherheitstrupp.
Wir hatten diese Diskussion ja schon öfters und ich halte es für legitim, wenn ein Fahrzeugführer sich dafür entscheidet den zweiten Trupp seiner Staffel bei entsprechender Notwendigkeit zur Menschenrettung ebenfalls einzusetzen, obwohl er dann bis zum Eintreffen des zweiten Fahrzeuges keinen SiTr hat.
[2]
Ja Sicher, 100% erreichungsgrad sind angestrebt. Aber wenn man von Beginn an ein Unrealistisches Ziel vorgibt ist die Chance recht hoch, dass dies unter "Schaffen wir eh nicht" abgetan wird.
[3]
Aber aucah hier:
Wenn der Rest kein Konzept hat, sich keines auf gemeinde Ebene einführen läßt: Mache ich lieber eines nur für meine Einheit als gar keines zu haben.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|