Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Wie räumt Ihr Schnee vor der Feuerwache? | 56 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 608949 |
Datum | 11.02.2010 13:20 MSG-Nr: [ 608949 ] | 38987 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Berufsfeuerwehr
Hallo zusammen,
nachdem uns der Schnee bereits zum dritten Mal überrascht hat, machen wir uns Gedanken über die "Zukunft". Mehr dazu später.
Wie ist es bei Euch geregelt? Wer räumt den Schnee vor der Feuerwache? Der städtische Bauhof, bzw. Stadtbetriebswerke?
Oder bei den Gerätehäusern der FF Freiwilligen Kräfte, die frei haben?
Wie sieht es bei HA Wachen oder BF Wachen aus ? Alle Mann mit Schneeschieber vor die Tür? Wenn ja, wie oft macht ihr das?
Natürlich haben große Feuerwehren entsprechende Fahrzeuge. Fahren die auch alle anderen Wachen ab?
Wie ist es geregelt wenn Großfahrzeuge (von Hauhof oder Feuerwehr) aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht vernüntig rangieren / räumen können?
Oder laßt Ihr den Schnee ganz einfach liegen, fahrt ihn platt und kümmert Euch nicht drum?
Jetzt zum Hintergrund meiner Frage.
Wer nutzt Kleingeräte, mit denen das Schneeräumen möglich ist? Rasenmähertrecker oder ähnlich? Oder auf der Basis einer Motorhacke?
Zusatzfrage. Welche Zusatzgeräte werden genutzt / kann man für Feuerwehraufgaben nutzen?
Schließlich muß vor dem Antrag auf Beschaffung viel Argumentationshilfe geben, denn nur für Schnee (alle 30 Jahre) wird man einer Beschaffung kaum zustimmen.
Bin mal gespannt wie es bei Euch geregelt ist oder welche Lösungsvorschläge es gibt.
Am Rande - möglichst klein, kompakt, preisgünstig und univeral, da wir nur eine Feuerwache haben
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.02.2010 13:20 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 13:22 |
 |
Seba7sti7an 7H., Wiesloch |
| 11.02.2010 13:31 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 13:33 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 13:36 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 13:41 |
 |
., München |
| 11.02.2010 14:07 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 14:11 |
 |
., München |
| 11.02.2010 14:11 |
 |
., Berlin |
| 11.02.2010 14:15 |
 |
., Berlin |
| 11.02.2010 14:18 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 14:23 |
 |
., Berlin |
| 11.02.2010 14:28 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 11.02.2010 14:31 |
 |
., Berlin |
| 11.02.2010 14:35 |
 |
., München | |