News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Auflösung von Feuerwehren, Gründe? | 100 Beiträge | ||
Autor | Jörg8 W.8, Essen / NRW | 611157 | ||
Datum | 23.02.2010 20:01 MSG-Nr: [ 611157 ] | 33193 x gelesen | ||
Anbei mal ein Artikel aus dem Landkreis Schaumburg/Niedersachsen bzgl. Zusammenlegung von Feuerwehren... Wache Ost und Süd-West sind amtlich Samtgemeinde Niedernwöhren. Jetzt ist es amtlich: Die Feuerwachen Ost und Süd-West werden in Niedernwöhren/Meerbeck und Lauenhagen eingerichtet. Der Samtgemeinderat Niedernwöhren hat die Neuordnung des Löschwesens wie erwartet beschlossen. Keine lange Debatte war nötig. Friedrich Wilharm (CDU) lobte das Vorgehen, das zu der Lösung geführt hat. Es seien alle Beteiligten an einen Tisch geholt worden, und diese hätten konstruktiv diskutiert. Die gefundene Lösung werde in der Nachbarschaft der Kommune zustimmend beurteilt, sagte der Feuerschutzausschuss-Vorsitzende. Selbstverständlich sei die Umstrukturierung kein Konzept, um den Samtgemeindehaushalt zu sanieren. Aber die teuren Investitionen resultierten letztlich in einer dauerhaft leistungsfähigen Feuerwehr. Den Worten schloss sich der SPD-Fraktionsvorsitzende, Gerd Wischhöfer, an. Die lange Beratung sei zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen. Ratsvorsitzender Klaus Tanski (SPD) erinnerte daran, dass zur ersten Gesprächsrunde noch eine dreistellige Zahl an Feuerwehrleuten erschienen sei – bei der Verabschiedung des Konzepts war es noch ein knappes Dutzend. Ein Zeichen des Konsens’. Laut dem Grundkonzept kommen die Feuerwehren Niedernwöhren, Meerbeck und Volksdorf/Kuckshagen in der Wache Süd-West unter. Der dazu nötige Umbau der Fliesen-Lahmann-Lagerhalle wird nach Angaben von Samtgemeindebürgermeister Fritz Anke bereits intensiv geplant. Das Feuerwehrhaus soll im Frühjahr 2011 bezugsfertig sein, das Geld dafür will die Samtgemeinde in den Haushalten 2010 und 2011 bereitstellen. Nach aktuellem Stand bleibt die Feuerwehr Volksdorf/Kuckshagen aber zunächst auf eigenen Wunsch im eigenen Feuerwehrhaus stationiert. Die Wache Süd-Ost soll die Feuerwehren Lauenhagen, Nordsehl und Hülshagen beherbergen. Auch hier hat sich eine Feuerwehr – die von Hülshagen – zunächst den Verbleib im eigenen Haus ausbedungen. Bis 2015 soll der Neu- oder Umbau einer in dem Fall noch zu benennenden Immobilie über die Bühne gehen. Der Standort ist offen. Das Geld wird Teil der Haushalte 2013 bis 2015 sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|