News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schallisolierter Stromerzeuger/Powermoon? | 14 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8M., Fürstenfeldbruck / Bayern | 611348 | ||
Datum | 24.02.2010 14:04 MSG-Nr: [ 611348 ] | 14293 x gelesen | ||
Servus Forumsgemeinde, nachdem unser Landkreisweit eingesetzer Gerätewagen Atem-/Strahlenschutz aufgrund seines Alters im Bezug auf die Beladung modernisiert bzw. erweitert wurde, stehen wir nun vor dem weiteren Schritt eine Beleuchtungseinheit und ein schallisolierten Stromerzeuger zu beschaffen. Für eine ca. 20m Rundumbeleuchtung des Umfeldes des Arbeitsbereiches des GWA/S suchen wir nun eine mobile Beleuchtungseinrichtung. Ich habe viele Vergleiche bezüglich Powermoon, Halogen, Xenon, HQI,... finden können. Leider sind die alle schon etwas älter. Hat sich die Technik bereits geändert? (Nachteile des Powermoons) Derzeit favorisieren wir einen Powermoon mit Metalldampflampe. Sind euch weitere Alternativen bekannt? Natürlich muss dieser noch mit Strom versorgt werden. Hiezu benötigen wir einen schallisolierten Stromerzeuger. In der Wehr haben wir schon ein Honda EU 20i im Einsatz. Mit diesem sind wir auch sehr zufrieden. Nur leider ist dieses in der Anschaffung sehr teuer. Sind euch Alternativen bekannt? Vorraussetzung wären zwischen 2 - 4 kVA Leistung und nicht höher wie 42cm. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Grüße Manu Alles meine private Meinung! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|