Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Teamgeist vs. Kameradschaft | 69 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 617202 |
Datum | 01.04.2010 10:50 MSG-Nr: [ 617202 ] | 22095 x gelesen |
1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
Geschrieben von Florian BeschFrage: was wirkt auf euch positiver?
Das ist nicht die alleinige Fragestellung, auch wenn die Gutmenschen das gerne so hätten. Wir müssen unsere Ideale nicht auf dem Altar des Zeitgeists opfern, das hat schon ganz anderen Organisationen das Genick gebrochen.
Es geht auch um ein Selbstverständnis, das nötig ist um für die richtigen Leute attraktiv zu werden. Was wir m.M.n. mehr brauchen sind gut ausgebildete Fachkräfte mit naturwissenschaftlich-technischem und betriebswirtschaftlich-kaufmännischem Hintergrund. Facharbeiter, Meister, Ingenieure, Menschen mit Führungs- und Ausbildungsverantwortung. Die erreicht man nicht mit Kameradschaft und Vereinsbrimborium, sondern mit einem Selbstbild, das Selbstbewusstsein, Elitendenken, Professionalismus und fordernde Aufgaben verspricht.
Hier ist Kameradschaft total kontraindiziert, Teamgeist zumindest nicht das richtige Wort...
Nachdenklich und freigegeben zur Steinigung:
Markus
Im gesamten Vertrag werden die Worte Gemeinschaft oder Europäische Gemeinschaft ersetzt durch Union, die Worte Europäische Gemeinschaften oder EG oder gegebenenfalls Europäische Wirtschaftsgemeinschaft durch Europäische Union, der Wortbestandteil Gemeinschafts- durch Unions- und das Adjektiv gemeinschaftlich durch der Union, außer in Artikel 299 Absatz 6 Buchstabe c, wo der Artikel 311a Absatz 5 Buchstabe c wird. In Artikel 136 Absatz 1 betrifft die vorstehende Änderung nicht das Wort Gemeinschaftscharta.
Auszug aus der Europäischen "Verfassung"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|