Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Warm Fahrzeugführer PA? | 15 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 P.8, Norderstedt / Schleswig Holstein | 620353 |
Datum | 14.04.2010 10:13 MSG-Nr: [ 620353 ] | 9702 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Hallo,
unsere Wehr möchte gerne ein neues Fahrzeug beschaffen. Ein HLF 20/16. Jetz sind auch Diskussionen aufgeflammt, ob man an dem Gruppenführerplatz ein PA anbringn sollte.
auf die Frage warum kamen aber kaum Argumente. Der Gruppenführer bleibt doch an der Rauchgrenze stehen und setzt dann den AT Trupp zur Erkundung ein.
Was meint ihr? sinnvoll oder nicht?
Gruß Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.04.2010 10:13 |
 |
Mich7ael7 P.7, Norderstedt | |