News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Verantwortung? | 25 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 622397 | ||
Datum | 24.04.2010 09:50 MSG-Nr: [ 622397 ] | 13555 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Zunächst ist ein Brand in einem Holzhackschnitzellager nicht so außergewöhnlich. Aber wie in diesem Zeizungsartikel zu lesen ist: Zitat: "...kämpfte der Betreiber des Kraftwerks drinnen verbissen darum, dem Übel auf den Grund zu gehen. Der Mann bediente den Kran, mit dem sonst der Pufferspeicher ausgefüllt wird, und half den Feuerwehrleuten unter den Masken stundenlang. Die Feuerwehr bot dem Besitzer eine Schutzausrüstung an, die dieser jedoch ablehnte." Haben wir als "Fachleute" nicht die Pflicht, diesen Helfer vor gesundheitlichen Schäden zu schützen? Ich weiß, ist eine Ferndiagnose und ich habe nur den Zeitungsartikel als Quelle. Dennoch möchte ich zum Nachdenken anregen, nicht aber die betreffende Feuerwehr "anschwärzen"!! Bitte beachtet dies bei der Diskussion hier. Gruß Ulrich Wolf Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schoppenhauer) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|