Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Atemschutzgeräteverbund | 65 Beiträge |
Autor | Wilh8elm8 S.8, Kierspe / NRW | 623211 |
Datum | 30.04.2010 09:42 MSG-Nr: [ 623211 ] | 34716 x gelesen |
Infos: | 30.04.10 Wetterauer Bürgermeister bilden Atemschutzgeräteverbund
|
Grundgesetz
Die Kommunen habe die Zeichen der Zeit erkannt. 24 Städte und Gemeinden aus dem Kreis haben siech hier zusammen Geschlossen.
Wetterauer Bürgermeister bilden Atemschutzgeräteverbund
Einzigartigen Zusammenschluss in Hessen vollzogen - Nur Gemeinde Limeshain fehlt
Vom 30.04.2010
WETTERAUKREIS (wk). Als ein historisches Ereignis bezeichnete Wetteraukreis-Landrat Joachim Arnold gestern Morgen das Treffen der Bürgermeister, Ersten Stadträte oder Beigeordneten im Feuerwehrstützpunkt Bad Nauheim.
Die Rathauschefs und Stellvertreter aller Wetterauer Kommunen, außer Limeshain, waren zusammengekommen, um die Gründung eines in Hessen bisher einzigartigen Atemschutzgeräteverbunds auf Kreisebene durch ihre Unterschriften zu besiegeln. Bad Nauheims Brandschutzdezernent, Stadtrat Peter Baumann, hatte zuvor das neuartige Projekt vorgestellt. Wichtigster Effekt dieses Verbunds sei die Kostenseite, erläuterte der Dezernent. Für 18,50 Euro im Monat je Gerät verfügen die Kommunen und damit die Feuerwehren künftig über neue Atemschutzgeräte der modernsten Technik.
In diesem Preis inbegriffen sind die Wartung und die Reparatur. Dazu gehört auch, dass nach einem Einsatz die Feuerwehren im Austauschverfahren innerhalb von sechs Stunden neu befüllte und gereinigte Geräte erhalten. Ermöglicht wird dies in Verbindung mit dem Standort der zentralen Atemschutzwerkstatt am Feuerwehr Stützpunkt der Stadt Bad Nauheim.
Die hauptamtlichen Feuerwehrleute der Kurstadt übernehmen ab Ende Mai die Ausgabe und Wartung der Geräte der Feuerwehren. Hierzu wurden für alle dem Verbund angehörenden Wehren insgesamt 1 100 Atemschutzgeräte eines Herstellers angeschafft. So konnte mit dem Hersteller ein Preisnachlass bei den Anschaffungskosten von bis zu 75 Prozent ausgehandelt werden. Erst durch dieses hervorragende Preisangebot war es möglich, den Kommunen ein derart kostengünstiges Angebot zu unterbreiten und den Verbund zu gründen, erklärte Baumann.
"Kleinbonum werden wir auch noch überzeugen", führte der Wetterauer Brandschutzdezernent Ottmar Lich in seiner Ansprache aus. Damit sprach er den einzigen "Schönheitsfehler" dieses Projekts an. Die Gemeinde Limeshain hat sich bisher geweigert, dem neuen Verbund beizutreten. Aus Kreisen der gestern anwesenden Vertreter der Feuerwehren war zu hören, dass die Gemeinde bei der Wartung und Befüllung ihrer eingesetzten Atemschutzgeräte einen privaten Anbieter, der in Limburg den Bau einer Atemschutzgerätewerkstatt plant, den Vorzug gibt. Der Landrat versprach, dass er sich persönlich der Sache annehmen will. "Sie haben sich alle richtig entschieden, und am Beitritt von Limeshain arbeite ich", versprach er den Anwesenden.
Bad Nauheims Bürgermeister Bernd Witzel lobte in seiner Ansprache das Engagement der beiden Wetterauer Feuerwehrspitzen. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor, Michael Kinnel, sei der eigentliche Vater des Verbundes. Er habe in den vergangenen zwei Jahren in unzähligen Verhandlungen mit den politischen Vertretern und den Feuerwehrverantwortlichen der Kommunen die Weichen für diese interkommunale Zusammenarbeit gestellt. Den Grundstein für den Verbund habe allerdings Kreisbrandinspektor Otfried Hartmann mit der von ihm vor zwei Jahren entwickelten Idee einer zentralen Atemschutzwerkstatt gelegt, führte der Landrat aus. Lich konnte der Versammlung berichten, dass der gestern gegründete Verbund bereits beim Hessischen Innenminister für Aufsehen sorgte und mit ministeriellen Glückwünschen bedacht wurde. Die Vertreter des Kreises und der Kommunen sprachen die Hoffnung aus, dass dieser flächendeckende Verbund erst der Anfang weiterer kommunaler Zusammenarbeit sei.
Quelle Kreisanzeiger vom 30.04.2010 (Genehmigte Kopie )
Wilhelm Sperling
Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG
Beiträge von mir sind meine persönliche Meinung, da ich keiner Feuerwehr mehr angehöre, sage ich hier was ich zu dem Thema Feuerwehr denke aus ganz privaten Stücken.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.04.2010 09:42 |
 |
., Kierspe | |