Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | ignorante Arbeitgeber und Einsätze - was tun? (langfristig) | 67 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 625420 |
Datum | 15.05.2010 23:01 MSG-Nr: [ 625420 ] | 18430 x gelesen |
Feuerwehrmann
Feuerwehrmann
Arbeitnehmer
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehrmann
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehrmann
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Arbeitnehmer
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Arbeitnehmer
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rettungsdienst
Technisches Hilfswerk
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehrmann
Mehrfach wurde die Thematik ignoranter Arbeitgeber hier erörtert, die ihren Mitarbeitern Feuerwehreinsätze während der Arbeitszeit verbieten.
Wir dürften uns wohl einig sein, das es je nach ausgeübten Beruf /Tätigkeit Arbeitsplätze gibt, von denen ein sofortiges Abrücken zur Wache /Gerätehaus möglich ist und das es auch Arbeitsplätze gibt, von denen man auf Grund der dortigen Abläufe nicht ad hoc abrücken und maximal für einen zweiten Abmarsch zur Verfügung stehen kann.
Das gesellschaftliche Grundproblem bleibt bestehen. Wir brauchen eine ausreichende Zahl von Freiwilligen und wenn wir die nicht mehr finden auch "Zwangsfreiwillige" (=Pflichtfeuerwehr). Wie stellt sich beispielsweise die rechtliche Situation dar , wenn ein Mitglied einer Pflichtfeuerwehr einen Alarm hat, der Chef den FM aber nicht gehen lassen will ? Können Juristen aus dem Forum hierzu etwas sagen?
In den Feuerwehrgesetzen steht zwar drin, man dürfe keine beruflichen Nachteile haben, wenn man/frau Feuerwehrdienst ausübt - doch oftmals ist das nur reines Wunschdenken. Daher die Frage, was für Möglichkeiten es gibt hier auf uneinsichtige Arbeitgeber einzuwirken?
1) erfolgreiche Überzeugungsarbeit - wäre der Idealfall
2) gewonnener Prozeß für den FM - suboptimal, weil der AN immer den Groll des AG spüren wird
3) Alternativen ?
zu 3). Feuerwehrdienst ist im Interese der Allgemeinheit / des Staates ; muß daher der Staat hier Randbedingungen schaffen, die die Abkömmlichkeit des FM vom Arbeitsplatz regeln?
Strafbewerte Regelungen für den AG, wenn der FM im Alarmfall behindert? Muß Bundesgesetz (Arbeitsrecht?) sein, während die Feuerwehrgesetze Landesrecht sind? Funktioniert das? Strafmaß muß dann aber so hoch sein, dass es für den AG wirtschaftlich nicht ratsam ist, hier verurteilt zu werden. Aber wer stellt dann noch AN ein, die bei der Feuerwehr/THW/RD sind?
Oder muß es für einen AG (wirtschaftlich) interessant sein AN zu haben die bei FF, RD oder THW sind. Ansatz eine Feuerwehrabgabe für Bürger und Unternehmen, von der nur befreit ist, wer Dienst leistet. Unterschieden nach Privatpersonen und juristischen Personen. Denn mit 10 € p.a. Feuerwehrabgabe die sich der AG spart, kann man keinen wirtschaftlichen Vorteil darstellen. Also müßte der wirtschaftliche Vorteil für das Unternehmen entsprechend hoch sein einen FM einzustellen und auch zu Einsätzen zu lassen. Wie kann das erreicht werden? Signifikante Feuerwehrabgabe für Betriebe die durch abrückefähige Mitarbeiter bis auf Null reduziert werden kann? Massive Nachlässe bei Brandschutzversicherungen?
Andere Ideen?
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.05.2010 23:01 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 16.05.2010 00:06 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 16.05.2010 00:06 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 16.05.2010 09:03 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 16.05.2010 09:18 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 16.05.2010 13:27 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 16.05.2010 13:42 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 16.05.2010 14:03 |
 |
Mich7ael7 G.7, Sangerhausen |
| 16.05.2010 18:00 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 16.05.2010 18:59 |
 |
., Wüstenrot |
| 16.05.2010 13:38 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 16.05.2010 09:22 |
 |
Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.05.2010 15:58 |
 |
., Neuburg |
| 16.05.2010 16:28 |
 |
., Obernkirchen |
| 17.05.2010 09:42 |
 |
Oliv7er 7H., Meppen |
| 16.05.2010 22:29 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 17.05.2010 20:37 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 17.05.2010 20:53 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.05.2010 02:15 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 18.05.2010 14:19 |
 |
Joch7en 7W., Nellmersbach |
| 18.05.2010 14:24 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 18.05.2010 07:17 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 18.05.2010 12:45 |
 |
., Neuburg |
| 18.05.2010 12:46 |
 |
., Neuburg |
| 18.05.2010 13:12 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 18.05.2010 13:22 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.05.2010 14:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 18.05.2010 17:03 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 18.05.2010 17:20 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 18.05.2010 17:46 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 19.05.2010 08:33 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 20.05.2010 13:47 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.05.2010 14:40 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 20.05.2010 15:11 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.05.2010 15:38 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 20.05.2010 15:50 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 20.05.2010 16:15 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 26.05.2010 11:32 |
 |
Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach |
| 26.05.2010 14:14 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 26.05.2010 14:27 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 26.05.2010 14:35 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 17.05.2010 12:46 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 17.05.2010 16:43 |
 |
., Neuburg |
| 17.05.2010 13:45 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 17.05.2010 14:42 |
 |
Joch7en 7W., Nellmersbach |
| 17.05.2010 15:58 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 17.05.2010 16:40 |
 |
., Neuburg | |