Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Batterietrennschalter bei Feuerwehrfahrzeugen | 14 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f 8L., Gütersloh / NRW | 625838 |
Datum | 18.05.2010 14:18 MSG-Nr: [ 625838 ] | 8376 x gelesen |
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Hallo,
wie sinnvoll sind Batterietrennschalter in Feuerwehrfahrzeugen? Haben überhaupt alle Fahrzeuge einen Trennschalter?
In der heutigen Zeit, wo die elektronische Steuerung immer mehr wird, ist es doch nicht ein MUSS um Fehler aus dem Speicher kurzfristig löschen zu können.
Habe in der Ausschreibung der Feuerwehr Düsseldorf gelesen, dass die diesen Schalter unter einem extra Punkt ins LV aufgenommen haben.
Also, sinnvoll oder nicht sinnvoll?
Gruß Christof
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.05.2010 14:18 |
 |
Chri7sto7f 7L., Gütersloh |
| 18.05.2010 14:44 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf | |