News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzgerätnotfallreserve durch Kobinationsfilter | 19 Beiträge | ||
Autor | chri8sti8an 8m., Bochum / NRW | 631122 | ||
Datum | 25.06.2010 17:33 MSG-Nr: [ 631122 ] | 9440 x gelesen | ||
Ich lese jetzt schon eine ganze weile in eurem Forum um mir einen Eindruck von der derzeitigen Gerätetechnik zu verschaffen. Ich frage ungern Hersteller wenn es auch Nutzer gibt. Ich selbst bin Apnoetaucher (Tauchen mit angehaltenem Atem) und verwende nur zu Trainingszwecken (Sauerstoffmangeltoleranz) ein stark modifiziertes BG84-Kreislaufgerät mit 7% O2. Bei der Modifizierung habe ich mir einige Gedanken um Sicherheitseinrichtungen gemacht da man bei einem solchen Sauerstoffgehalt prinzipiell nicht mehr selbst für seine Sicherheit sorgen kann. Mir ist beim Lesen Aufgefallen, daß sehr viele tödlich verunglückten Feuerwehrangehörigen unter Atemschutz zu Tode gekommen sind weil sie keine Rückzugsmöglichkeit hatten und sie keine andere Möglichkeit hatten, als die Maske abzunehmen, als die Druckluft aufgebraucht war. Wenn ich es richtig verstehe, lassen einem die Geräte konstruktionsbedingt keine andere Wahl. Das bedeutet allerdings in den meisten Fällen den zugigen Bewußtseinsverlußt aufgrund Kohlenmonoxidvergiftung. Einige Kollegen hätten lebend aus einer solchen Situation gerettet werden können wenn sie einen geeigneten Kombinationsfilter hätten einsetzen können. Die Durchbruchszeit hätte in den meisten Fällen ausgereicht auch wenn sie aufgrund Sauerstoffmangel und evtl Kohlendixidiergiftung das Bewußtsein verloren hätten. Mir graut es nur vor einem Gerät ohne jegliche Überlebensmöglichkeit im Falle eines Notfalles. Selbst eine Kohlendioxidfilterung für den Zeitraum von 30min für eine bewusstlose Person mit 15l/min schätze ich auf wenige hundert Gramm Filtermasse. Bei einem fest ins Atemschutzgerät integrierten Filter welcher bei Druckverlust automatisch freigegeben wird wäre mir wesentlich wohler zumute. Mir erscheint der Aufwand und das zusätzlich Gewicht gering wenn man dadurch die Hälfte der diesbezüglichen tödlichen Unfälle vermeiden könnte. Liege ich da mit meiner Angst völlig falsch? | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|