News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Zusatzpumpe für SA im TSF-W | 44 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 642972 | ||
Datum | 01.09.2010 18:28 MSG-Nr: [ 642972 ] | 23501 x gelesen | ||
Hallo. Geschrieben von Olf Richter Durch die HD Anlage wird das nicht gerade üppige Löschwasser (750L) effecktiv und sparsam eingesetzt und man schafft unter Umständen sogar einen ausgewachsenen LKW-Brand. Entschuldige aber das glaube ich nicht. Dazu gibt es bereits unzählige Nachrichten und Berichte hier, zu finden über die Forensuche. Diese decken sich mit meinen Erfahrungen. Wenn man mit einer HDL nicht fast schon lebensgefährlich nah vorgeht, wird man kaum einen Löscherfolg haben. Dazu dieses Video: Löschversuch HDL. Die Kollegen bleiben in einer, nicht gerade großen, Entfernung, welche ausreicht, dass die Wurfweite der HDL kaum mehr das Löschwasser auch ins Fahrzeug zum Brand zu bringen. Warum man sich nicht näher an brennende Fahrzeuge begeben sollte sieht man auf zig Videos bei Youtube. Hier eines das ich erst vor kurzem verlinkt habe: LKW Brand. Ist zwar in dem Fall ein LKW aber das ist fast 1:1 auf PKW übertragbar. Da sind es auch die Reifen aber auch Gasdruckdämpfer usw. welche sich im Brand zu einer Gefährdung entwickeln. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|