News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Definition - Wasserführende Armaturen | 2 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 647959 | ||
Datum | 05.10.2010 20:18 MSG-Nr: [ 647959 ] | 4458 x gelesen | ||
Hallo, im Rahmen einer Suche für eine Ausbildung bin ich gerade auf folgende Frage gestossen. Wie lautet die genaue Definition für "wasserführende Armaturen"? Die DIN 14011 steht mir an der Arbeit zur Verfügung, jedoch komme ich da gerade nicht dran. Eigentlich geht es mir um die genaue deutung der Aussage: "Wasserführende Armaturen sind starre Bestandteile der feuerlösch-technischen Ausrüstung, die von Löschwasser durchflossen werden". Daher folgende Fragen die hieraus resultieren: Gehört die Turbinentauchpumpe zu den Armaturen der Wasserentnahme? (Starr ja, aber rotierende/fördernde Bestandteile) Gehören Bestandteile der Schaumausrüstung (Schaumrohr und Zumischer - Z4R z.B.) zu den Armaturen, da Sie ja von einem Schaummittelwassergemisch durchflossen werden? Besten Dank schon im Voraus! Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|