alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Brandmeldeanlage
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmempfangseinrichtung im Gerätehaus?23 Beiträge
AutorDani8el 8H., Neckargemünd / Baden-Württemberg648549
Datum10.10.2010 14:12      MSG-Nr: [ 648549 ]6589 x gelesen

Geschrieben von Jens RugenWie wird es gehandhabt, wenn alle eigenen Kräfte im Einsatz sind und die Nachbarfeuerwehr zur BMA-Auslösung anrücken muss?
Anfahrt ELW zum Hauptgebäude zur Pforte, alle anderen Fahrzeuge in Bereitstellung an der Hauptverkehrsstrasse. Sollten alle Fahrzeuge hoch gefahren sein, müssen diese je nach "Format" wieder auf die Hauptverkehrsstrasse zurück und von dort die andere Anfahrt nehmen (enge Kurven im Wohngebiet).

Geschrieben von Jens RugenGegen Geld geht fast alles, man muss nur eine Motivation schaffen, dass es auch dafür ausgegeben wird.
Die BMA ist für mehrere zehntausend Euro frisch auf neuesten technischen Stand gebracht. Der Betreiber ist SEHR gewillt und arbeitet gerne mit der Feuerwehr zusammen. Übungen auch jederzeit möglich etc. pp. Uns wurde eben eine Software mit GRAFISCHER Darstellung vom BMA-Errichter zugesagt (und die Finanzierung derer vom Betreiber). Daher jetzt das Problem. Da gibt es wohl Lieferprobleme. Daher meine Idee, diesem Unternehmen eine individuell programmierte Lösung anzubieten... Aber ich weiss nicht ob ich diese mache, wenn das sooooo selten in Feuerwehr-Deutschland ist...


Gruss, Daniel Hecker
FF Neckargemünd


Dieser Beitrag gibt nur meine persönliche Meinung wieder.
Er hat nichts mit der offiziellen Meinung der Freiwilligen
Feuerwehr Neckargemünd oder einer anderen Einrichtung zu tun!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.10.2010 23:37 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 00:18 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 10.10.2010 01:24 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 08:17 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 10.10.2010 13:38 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 13:52 ., Bremervörde
 10.10.2010 14:12 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 20:13 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 11.10.2010 02:07 Dani7el 7H., Neckargemünd
 11.10.2010 20:20 thom7as 7k., Weiler
 11.10.2010 23:57 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 00:52 ., Stuttgart
 10.10.2010 01:26 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 06:44 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 10.10.2010 13:41 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 09:14 Mich7ael7 A.7, Würzburg
 10.10.2010 13:44 Dani7el 7H., Neckargemünd
 10.10.2010 21:10 Marc7 S.7, Borken
 10.10.2010 21:26 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 10.10.2010 21:41 Marc7 S.7, Borken
 10.10.2010 22:12 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 10.10.2010 22:17 thom7as 7k., Weiler
 10.10.2010 15:30 Lüde7r P7., Kelkheim

0.465


Alarmempfangseinrichtung im Gerätehaus? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt