Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Netzmittelrate in der Praxis | 33 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 659115 |
Datum | 22.12.2010 09:31 MSG-Nr: [ 659115 ] | 9961 x gelesen |
Infos: | 25.02.11 Kögler'scher Ansaugschlauch mit Wechseldüse, Eigennachbau
|
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Geschrieben von Hanswerner KöglerDenkbar wäre ein Störkörper welcher eine Rotation erzeugt. Nur im Z kann der nicht sein, sonst gänge es auch nach 5m nicht und wenn das in der Pumpe ... tät ich es genau wissen wollen an Eurer Stelle. Denn das ist auch für die "normale" WF nicht optimal.
Da die Pumpe erst vor 2-3 Jahren zur Überholung war und ihre Leistungsdaten mehr als bringt haben wir keinen Zweifel an der Funktionsfähigkeit. Ich kenne das Phänomen auch in der normalen Hydraulik, wo man vor Einbauten gerne 6D als Beruhigungsstrecke hat.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|