News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Anerkennung des Ehrenamtes | 2 Beiträge | ||
Autor | Davi8d S8., Bergfeld / Niedersachsen | 663686 | ||
Datum | 21.01.2011 20:55 MSG-Nr: [ 663686 ] | 2694 x gelesen | ||
Hallo Kameraden, ich weiss, dass es ein heiss gewähltes Thema ist, aber in der Zeit des diesjährigen Hochwassers, denke ich, dass es mal an der Zeit ist dieses Thema wieder hervorzuholen. Vielleicht ist es auch ein Anreiz für die diejenigen mal eine Diplom-, Bachelor oder Masterarbeit zuverfassen, der die Strukturen des Ehrenamtes mal unter die Lupe nehmen möchte. Der Katastrophenschutz in Bezug zur Feuerwehr, THW und des Sanitätsdienstes wird es sehr schwer gemacht Mitglieder zu bekommen, wenn Arbeitgeber, Unis oder FH's die Mitarbeit verweigern. Solange es nicht diejenigen persönl. Betrifft(z.B. Professoren oder Arbeitgeber) ist es denjenigen egal, ob da Helfer sind oder nicht. Für mich ist der Dienst in einer Freiwillige Feuerwehr, THW oder Sanitätsdienst keine Option mehr. Die Gesellschaft möchte es nicht oder verweigert demjenigen die Unterstützung. Eigentlich ist es schlimm sowas von einem zu hören, der Student an einer Uni ist, der sowas ähnliches wie Hochwasser oder Katastrophenschutz studiert.. Aber sowas sollte mal gesagt werden. Das Forum ist eine Klasse für sich und hilft vielen in der Weiterbildung oder der Aufklärung von Unstimmigkeiten. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|