| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
| Thema | Drahtvernetzte Rauchmeldeanlage im Privathaushalt installieren | 22 Beiträge | ||
| Autor | Flor8ian8 E.8, Dettingen / Baden-Württemberg | 663795 | ||
| Datum | 23.01.2011 08:29 MSG-Nr: [ 663795 ] | 7274 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
ÄH, logo, alles klar. Ich bin raus: Ein NE7555, geschaltet als Monoflop wird vom LED-Anschluss getriggert und sorgt für eine Stromaufnahme von 90mA für 300ms, was sich über einen Shunt mit Komperator gut detektieren lassen müsste. Das Alarmsignal wird vom Piezo über 2 Dioden abgegriffen und über einen Tiefpass glattgebügelt und der Testpin kann auf High gezogen werden um einen Alarm von extern auslösen zu können. Gruß Jedem das Seine-mir das Meiste! | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|