Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Rückzug bei 50 bar Restdruck | 66 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 665965 |
Datum | 07.02.2011 19:01 MSG-Nr: [ 665965 ] | 15611 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Bernd Maaßenin meiner Atemschutzausbildung wurde mir beigebracht, dass man bei 50 bar Restdruck spätestens den Rückweg antritt, auch wenn man für den Hinweg nur z.B 10 bar gebraucht hat.
Ich habe mir die FwDV 7 nochmal durchgelesen und musste feststellen, dass das überhaupt nicht da drin steht.
Ich würde jetzt gerne wissen wie das bei euch gehandhabt wird und ob ihr diese Regel (bei 50 bar spätestens zurück) für sinnvoll haltet.
1. Der Ausbilder sollte austreten oder ausgetreten werden! Er ist eine Gefahr v.a. für andere - nämlich die, die in den Einsatz mit solchem lebensgefährlichem Unsinn gehen!
Das heißt NICHT Rückzugssignal, sondern Restdruckwarneinrichtung....
Der Rückzugsdruck ist das doppelte vom Anmarschverbrauch! Die Atemschutzüberwachungstafeln die was taugen bilden das so auch ab...
2. Die erste Auflage hiervon (Atemschutz, 1999) sollte es im Gebrauchthandel für sehr wenig Geld geben, das reicht als Einstieg und Schock (!) ins echte Fw-Leben....
Danach mit den Folgeauflagen weitermachen...
3. Es ist ganz viel nicht (!) in FwDV geregelt, was überlebenswichtig ist!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|