News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bund-LF als Ersatz für tägliche Gefahrenabwehr/ war Sparen 2011? | 30 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 669882 | ||
Datum | 01.03.2011 19:21 MSG-Nr: [ 669882 ] | 11556 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias Martin Schwäbische Zeitung LF10KatS FW Tettnang Ich weiß schon, warum ich der Meinung bin dass auch die "roten" ZS-Mittel in blaue Hand gehören. Als Löschzug Bund unter der Führung des THW. Da kann man nur hoffen, dass das Land in dem speziellen Fall mal spontan auf die Idee kommt, das Fahrzeug in einen anderen Kreis zu stellen. Passiert nicht? Hier im Kreis durfte ein Dekon-P auf Reisen ein paar Landkreise weiter gehen. Ansonsten ist das schlicht Politikverarschung... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|