News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bund-LF als Ersatz für tägliche Gefahrenabwehr/ war Sparen 2011? | 30 Beiträge | ||
Autor | Klau8s K8., Mittweida / Sachsen | 669986 | ||
Datum | 02.03.2011 12:46 MSG-Nr: [ 669986 ] | 6673 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Mahlzeit, Geschrieben von Gerhard Bayer Das kann m.E. auch mal dann das einzige LF einer Fw sein, wenn im Falle einer heranziehung für den KatS der Grundschutz anderweitig sichergestellt werden kann (z.B. dadurch dass auch von anderen Standorten der Grundschutz (!) gewährleistet werden kann oder dass dann ein anderes Fahrzeug umstationiert wird.Einziges LF im Gerätehaus? Stelle ich mir sehr problematisch vor. Wenn ich da so an die richtigen KatS- Einsätze der letzten Jahre denke (Waldbrand, Hochwasser), da waren diese Autos teilweise tagelang nicht im Ort. In solchen Situationen soll dann jemand ein Reserve LF 10 in der Ecke stehen haben und das ausleihen? Das halte ich für sehr zweifelhaft und denke eher an einen "Grundschutz nach spitzen Bleistift". Viele Grüsse Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|