News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandgefahr nimmt mal wieder zu | 189 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 678331 | ||
Datum | 20.04.2011 22:17 MSG-Nr: [ 678331 ] | 151562 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Es wäre dem Normalbürger allerdings schlecht zu verkaufen, wenn der bei Waldbrandstufe XY im Wald unter Androhung von teils empfindlichen Strafen keine Zigarette wegwerfen/im Wald kein Feuer machen darf (was eh meistens keine gute Idee ist...) und den Wald teilweise gar nicht mal betreten darf, während die Kommunen fröhlich Osterfeuer genehmigen... Wobei Kommune und Wald zweierlei sind. Das Rauch-Feuer-Verbot im Wald betrifft ja direkt den Wald, also Forstwirtschaft. Hier wäre eine zuwiederhandlung Vorsatz! Osterfeuer sind nur in unmittelbarer Nähe zum WAld, also indirekt im Zusammenhang, wobei bei uns die Forstwirtschaft bei der Oster- und Hexenfeuergenehmigung mit im Boot sitzt. Würde die Glut einen Bodenbrand im angrenzenden Wald entfachen, wäre es nur fahrlässig! Das ist aber selten ein Problem, das unsere Feuerplätze seit Jahren an selber Stelle sind und somit den geforderten Abstand zum Wald haben. Gruß Andreas Meine Beiträge sind meiner Meinung! Ich och! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser << | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|