Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Gw Rüst 1 Feuerwehr Hamburg | 31 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 682729 |
Datum | 26.05.2011 09:23 MSG-Nr: [ 682729 ] | 10601 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Gerätewagen
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Jan Ole UngerSomit verfügen wir über ein modulares Rüstkonzept, welches sich aus HLF (BF) / LF (FF), GW Rüst 2 der BF, GW-Rüst 1 der FF, der Technik-/Bergungswehren Eppendorf und Warwisch mit GKW und GW-Rüst 3, sowie drei/vier AB-Rüst bei der BF, und weiteren Spezialkomponenten u.a. an der Technik- und Umweltwache.
wie oft kommen denn die Rüsteinheiten der FF neben denen der BF tatsächlich zum Einsatz?
Warum hat man sich komplett gegen Rüstwagen entschieden - und wie geht Ihr in der Praxis mit den AB-Rüst in der Innenstadt etc. um?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|