Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | E-Motorpumpe war:Neue Normentwürfe zu Löschgruppenfahrzeugen | 25 Beiträge |
Autor | Benj8ami8n S8., Bad Bayersoien / Bayern | 689424 |
Datum | 21.07.2011 18:19 MSG-Nr: [ 689424 ] | 12844 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Feuerwehrmann
Hallo
mir liegen jetzt auch die Ergebnisse nach der letzten Sitzung in Berlin vor.
Beim durchlesen ist mir aufgefallen, dass jetzt nur noch Elektrisch betriebene Motorpumpen für den Hilfeleistungssatz zugelassen werden sollen.
Hier meine Frage: Was waren dafür die Gründe und ich schätze das es wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt ein Benzinbetriebenes Aggregat zu verwenden.
Grund für meine Frage ist, dass wir eigendlich für unser neues HLF ein Tragbares Bezinaggregat beschaffen wollten. Dieses Aggregat hätte in unseren breiten die Vorteile das falls ein Auto einen Abhang oder einfach weiter ins Feld abfliegen würde. Außerdem könnte es von nur einem FM getragen werden.
Falls bedenken bestehen würden zwecks Ölmenge, wir haben es bei 2 Herstellern probiert und es hat ausgereicht um alle Geräte zu bedienen.
Ich hoffe mir kann jemand eine kurze Antwort geben.
Vielen dank
Gruß Benni
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.07.2011 19:29 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt Neue Normentwürfe zu Löschgruppenfahrzeugen |
| 21.07.2011 18:19 |
 |
Benj7ami7n S7., Bad Bayersoien | |