News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Demografie und Einsatztaktik | 72 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 693422 | ||
Datum | 20.08.2011 23:04 MSG-Nr: [ 693422 ] | 30408 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, dass Feuerwehrs immer weniger werden ist ja hinreichend bekannt. Es gibt heute ja fast keine Feuerwehr mehr ohne Probleme in der Tageseinsatzsicherheit. Dass sich dies in den nächsten Jahren noch wesentlich verschärfen wird, ist ja wohl jedem klar (siehe den Link von UC zur Demografie = weniger junge Leute = weniger FW-Leute). Hinzu kommt, dass die Lust sich bei FW (auf viele Jahre) zu engagieren, rapide abnimmt. In (größeren) Städten und deren Umfeld wird es wohl auf mehr hauptamtliche Wachen hinauslaufen. Auf dem flachen Land ist dies nicht möglich (nicht finanzierbar, schon gar nicht im Hinblick auf die Finanzlage der Kommunen und das Verbot neuer Schulden). Wie werden wir (ländlichen 'Stützpunktwehren) uns verändern müssen. - noch intensivere Jugendarbeit - mehr Mitarbeiter der Rathäuser müssen (sollen) zur Feuerwehr - Bauhofmitarbeiter arbeiten mit - Änderung der Taktik >> künftig wieder mehr FW-Kräfte, die arbeiten und Führung light (so wie früher) ? - Weitestgehenden Verzicht auf Stäbe, Führungsgruppen etc ? Wohin geht die Reise ?? MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|