News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | SensProCloth, war: Elektronische Landmarke | 3 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 700885 | ||
Datum | 02.11.2011 13:22 MSG-Nr: [ 700885 ] | 2764 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino auch dazu gibts lustige Forschungen. Die sind leider so lange völlig irrelevant, so lange wir keine digitalisierten Objekt-/Gebäudepläne haben, weil ein Punkt in einem Kubus auch nicht viel mehr hilft, als die Rückmeldung des Trupps, dass er in der 3. Etage ist.... eine Aktion davon ist SensProCloth, hier der Link auf die Seiten... http://www.iis.fraunhofer.de/bf/ln/referenzprojekte/sensprocloth.jsp Dazu ergeben sich dann noch viele Fragen jenseits der Ortungsproblematik in unbekannten Gebäudekontexten: - Was macht der EL, AL, ZF, GF..., wenn er welche phyisiologischen Zustandsparameter in Echtzeit erfährt? (Die Werte, die man so selbst als einigermaßen Trainierter im IA erreichen kann, setze ich grob als bekannt voraus. Das was Untrainierte erleben bzw. aushalten (müssen), liegt da weit drüber. Bisher beklagt die Fw aber schon den Untergang des (v.a.) Ehrenamtes, wenn mal die G 26 von Ärzten ernster als in der Vergangenheit häufig genommen wird...) - Was passiert, wenn er nichts macht, es aber zu Ausfällen im Personal kommt? - Was passiert, wenn er was den Einsatz abbricht und dadurch andere zu Schaden kommen? uvm. Am 30.11. ist in Erlangen wohl die Abschlußveranstaltung, ich kann leider nicht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|