News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Tetra in Hamburg: Ausfall und eigenständiges Funken | 29 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 701160 | ||
Datum | 04.11.2011 14:58 MSG-Nr: [ 701160 ] | 8005 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Großeinsätze mit Verbänden aus mehreren Ländern zusammen mit der Polizei und anderen in einem relativ begrenzten Einsatzraum, Ausfall von Zellen, Erweiterung des Netzes uvm. ) ... darf ich mal ketzerisch fragen, wie man das in den analogen Netzen in der Fläche geregelt bekommt. "Erweitere" doch mal im Rhein-Main-Gebiet ein Netz (d.h. weise mal mal freie (!) Kanäle zu). Kompensiere doch mal den Ausfall eines GWF-Umsetzers in Hinblick auf 5-Tonfolge-Alarmierung (in einem kreisweiten GWF-Netz mit drei Umsetzern). Von "richtigen" Großeinsätzen und den damit verbundenen Problemen will ich gar nicht reden (hier sitzt das Kommunikationsproblem leider vielfach vor dem Gerät) ... Tut doch bitte nicht so als wäre das heute kein Problem (... und ich behaupte einfach mal dass ich die Realität hier notgedrungen sehr gut kenne) ... Zukünftig sind die Probleme halt andere (und ggf. etwas mehr - das ist aber bei was Neuem normal. Im Analogfunk ist das "Neu" halt 40 (integriertes Netz) bzw. 20 (GWF) Jahre her, somit hat das nicht jeder aktiv erlebt) ... Gruß Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|