News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Kostenunterschied RW contra HLF 20 | 6 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 705001 | ||
Datum | 02.12.2011 12:49 MSG-Nr: [ 705001 ] | 10367 x gelesen | ||
Hallo zusammen, ich möchte nicht über den taktischen Unterschied zwischen einem Rüstwagen und einem HLF 20 diskutieren. Es geht mir ausschließlich um die Anschaffungskosten. Wer kann mir also sagen, was ein neuer Rüstwagen (ohne zusätzlichen Schnickschnack) komplett beladen kosten würde? Und wer kann mir sagen was ein HLF 20 komplett beladen kostet. Auch natürlich ohne zusätzlichen Feinheiten, aber auch keine abgespeckte Version. Von den Firmen bekommt man sicher keine Anwort, also spart Euch den link auf Iveco, Metz, Schlingmann, Ziegler, Rosenbauer & Co. Wie gesagt, grober Anschaffungspreis. Ich danke Euch schon mal Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|