News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehranhänger mit Schiebeleiter | 8 Beiträge | ||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 709196 | ||
Datum | 06.01.2012 19:26 MSG-Nr: [ 709196 ] | 7157 x gelesen | ||
Hier wurde ja schon öfters über kleinere Fahrzeuge wie TSF mit Schiebleiter diskutiert, passend zu dem Thema habe ich heute in einer Zeitschrift (müsste die Zeitschrift des LFV Baden-Württemberg gewesen sein) etwas gesehen, was noch abenteuerlicher aussah: Und zwar hat da eine Kreisfeuerwehr (Name fällt mir leider nicht mehr ein, fing glaube ich mit R oder B an) einen Pferdeanhänger umgebaut, um darin u.a. Rollcontainer zu transportieren, der Anhänger wurde wegen u.a. der Möglichkeit ihn aufrecht zu begehen gewählt, soweit nachvollziehbar. Das Besondere an diesem Anhänger ist aber, daß man mit einer selbstgebauten Konstruktion zur Entnahme von unten eine 3 teilige Schiebleiter auf das Anhängerdach gepackt hat, der TÜV wurde wohl beim Bau konsultiert und hat das auch abgenommen. Vielleicht kennt jemand diesen Anhänger und kann den hier mit Bild verlinken. Was mir dabei aufgefallen ist und mir sehr abenteuelich vorkommt: - Die Leiter ragt hinten und vorne gefühlte 2 Meter über. - Ich würde gerne mal wissen wie es mit dem Kippverhalten aussieht, wenn mal ohne Rollcontinaer geafehen wird, so ein Pferdeanhänger ist ja so schon relativ hoch, und dann noch das im Verhältnis zum übrigen ANhänger wahrschenilich hohe Gewicht von Leiter und Halterung, da wüsste ich gerne mal wo bzw. wie hoch der Schwerpunkt liegt. Ich werde mal versuchen die Zeitschrift nochmal in die Finger zu bekommen und dann mal einzuscannen oä. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|