Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Alternative zum 1000 W Scheinwerfer | 49 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 710177 |
Datum | 13.01.2012 01:30 MSG-Nr: [ 710177 ] | 16543 x gelesen |
Geschrieben von Hanswerner K.Technisch geht das. Allerdings sind LED stark richtungsorientierte Strahler. Damit wären die Lumenwerte früher nicht akzeptabel für Beleuchtungszwecke gewesen. Es ist nun mal so, das die Höher, Schneller, Weiter, Reicher ... Welt Sofortsensationen verlangt.
Umgangen wurde das meißtens (bei Anzeige-LED heute noch) mit dem Candela, also der Strahlung in die Raumwinkeleinheit. Hilfreich ist das nicht immer! (weil ein Winkel dazu gehört und die Kunst (kommt von Können) daraus was zu machen)
Ich denke, die Messfehler bei den üblichen Luxmetern beruhen auf dem sehr engen Spektralbereich der Lichtwellen von LEDs. Die Photozelle des Messgerätes erfasst die Werte nicht richtig.
-
Wichtig finde ich Deinen Hinweis auch auf die Probleme der LED.
-
Geschrieben von Hanswerner K.Ach so: Gemessen wird in der "Ulbrichtkugel". Hat nichts mit unserem verflossenen Walter zu tun, ist aber trotzdem sächsisch, weil der Richtige an der TU DD sein Wesen trieb.
Ja, er hieß Arthur Ulbricht... :-)
Und was die Lichttechnik betrifft, hat die TU Ilmenau sicher die Nase vorn...
Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer)
-
Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!
http://pvsafety.wordpress.com - Sicherheit im Feuerwehreinsatz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|