News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Teleskopleiter im FW-Dienst | 2 Beiträge | ||
Autor | Simo8n H8., Geilenkirchen / NRW | 740102 | ||
Datum | 28.09.2012 09:00 MSG-Nr: [ 740102 ] | 4360 x gelesen | ||
Hallo zusammen, für einen Gerätewagen erfolgt derzeit die Planung zur Anschaffung einer Teleskopleiter. Sicherlich ist eine solche Leiter nicht erstes Mittel der Wahl und es versteht sich von selbst, dass diese Leiter nicht zur Menschenrettung o. ä., sondern viel mehr als Arbeitsleiter bei beengten techn. Hilfeleistungen eingesetzt werden soll (also nur dann, wenn Steckleiter, Multifunktionsleiter usw. an ihre technischen Grenzen geraten). Hier locken zwei entscheidende Vorteile: Zum einen hat eine Teleskopleiter ein sehr kompaktes Maß im verlasteten Zustand und ist so prima für einen Gerätewagen geeignet, zum anderen kann die Teleskopleiter in sehr engen Bereichen in Stellung gebracht werden; wohingegen z. B. bei einer Steckleiter ein Untersetzen o. ä. erforderlich wäre. Nun zu meinen Fragen: - Wie sieht es bezüglich nicht-genormter Leitern bei der Benutzung im FW-Dienst aus? - Gibt es Erfahrungsberichte bezüglich dem Einsatz von Teleskopleitern im FW-Dienst? - Gibt es eventuell Erfahrungen bezüglich unterschiedlicher Hersteller? Ich würde mich auf Antworten freuen, nette Grüße, Simon | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|