Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Tagesverfügbarkeit ./. Gesamtzahl der Einsatzkräfte - war: Stützpunktw | 75 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 K.8, Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 744771 |
Datum | 14.11.2012 16:00 MSG-Nr: [ 744771 ] | 28651 x gelesen |
Infos: | 15.11.12 Buchtipp: "Die Bedeutung von Organisationsmerkmalen für Engagement, Wohlbefinden und Verbleib in Freiwilliger Feuerwehr und THW" 14.11.12 'Lösungsmöglichkeiten für kleine Ortschaften / Flächengemeinden' von Jürgen Mayer 14.11.12 Ermittlung der durchschnittlichen Tagesalarmstärke durch ein mathematisches Verfahren
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Es gibt unendlich viele mögliche Lösungsansätze. Alle wurden hier schon diskutiert. Sei es Zusammenlegungen, Frauen, Schichtdienstler, Pendler die woanders leben und bei einer FF sind und nun tagsüber hier etwas tun, usw.
Da könnte man ein Buch drüber schreiben. Aber man muss es erkennen (können) und sich eingestehen. Und es wird der Punkt kommen da geht es eben nicht mehr weil eben in einer gegend zu wenige geeignete Leute sind. Demografischer Wandel usw. aber dann muss den leuten noch da sind und Steuern zahlen und glauben es kommt die Feuerwehr sagen das dem nicht so ist. Und das die Feuerwehr eben in 25-30min kommt. Denn Steuergelder zu verschwenden und die Bevölkerung zu belügen, ist definitiv der falsche Weg.
Und ich bin generell der Meinung bloß weil ich keine Lösung habe die Klappe zu halten, ist der denkbar dümmste und vor allem aroganteste Weg. Was wenn jemand anderes eine Lösung hat?
Ich bin nicht der, der auf alles eine Lösung hat, aber der, der vllt eine hat, muss das erst mal erfahren!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Michael K. [14.11.12 16:02] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.11.2012 08:48 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen Stützpunktwehren in Bayern: Es gab sie doch... | |