Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | AED zum Eigenschutz in der FF | 19 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 747966 |
Datum | 19.12.2012 09:16 MSG-Nr: [ 747966 ] | 9621 x gelesen |
Infos: | 20.12.12 Rahmenbedingungen für den Einsatz von Automa- tischen Externen Defibrillatoren von Feuerwehren [14.12.2012]
|
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Guten Morgen Zusammen,
wir planen über unseren Förderverein die Anschaffung eines AED.
Der AED soll primär bei (Atemschutz-)Übungen und (Atemschutz-)Einsätzen zur Sicherung der Einsatzkräfte zur Verfügung stehen.
Jetzt stehen aber noch einige Fragen offen
1. welche regelmäßige/jährlichen Kosten fallen für das Gerät an?
2. welche regelmäßige/jährlichen Kosten fallen für Unterweisungen/Schulungen an?
3. sind jährliche Unterweisungen/Schulungen überhaupt verpflichtend?
zu 3: hier gehen die Geister ja scheinbar auseinander. Die einen sagen es reicht wenn ich innerhalb der Wehr regelmäßig mit dem Gerät übe und jeder weiß wie man es bedient <- kostengünstige interne Schulung. Ich vergleiche es einfach mal mit der jährlichen Unterweisung nach FwDV7 im Bereich Atemschutz.
Andere sagen das für diese Schulung nach Medizinproduktegesetz jeder der das Gerät benutzen möchte von einer Fachkraft geschult werden muss. Hier sprechen manche von 35-50 pro Person alle 24 Monate.
Ich bin der Meinung das wir in der Feuerwehr alles Laienhelfer sind, die in diesem Fall nur Erste Hilfe leisten wollen bis eine Fachkraft in rot oder weiß vor Ort ist. Imho unterscheiden wir uns nicht von einem gewöhnlichen Passanten der den AED am Bahnhof von der Wand nimmt und benutzt.
4. wie wird das bei euch in der FF gehandhabt?
5. Kann man theoretisch in diesem Fall die (für mich) schwammige Gesetzeslage durch eine eigene Gefährdungsbeurteilung umbiegen und auf die externen Schulungen verzichten?
Ich fände es schade, aber auch irgendwie typisch, wenn die Anschaffung eines AED an solchen Hürden scheitern würde.
Freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Gruß aus dem Saarland
Tobias
---------------------------------------------------------------
alles nur meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.12.2012 09:16 |
 |
Tobi7as 7L., Riegelsberg | |