News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Infos gesucht: Pandemie-Vorsorge für die Feuerwehr und für Privat | 5 Beiträge | ||
Autor | Hart8mut8 M.8, Aying / Bayern | 750433 | ||
Datum | 15.01.2013 01:26 MSG-Nr: [ 750433 ] | 3299 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Forum, man hört immer wieder, dass sich die Experten einig seien: Es ich nicht die Frage, ob eine Pandemie kommt, sondern wann. Für alle, die nicht vorbereitet sind, wird eine Pandemie immer zu früh und denkbar unpassend kommen. Ich persönlich bin noch nicht vorbereitet. Und unsere Feuerwehr ist es auch nicht. Aber das will ich jetzt ändern. Deshalb möchte ich prüfen, welche vorsorglichen Maßnahmen für mich als Privatperson und für unsere Feuerwehr sinnvoll sind. Dazu bitte ich euch um Unterstützung. Im Internet, bei BBK und RKI habe ich schon viele einzelne Detail-Infos gefunden. Wertvolle Anregungen gibt auch der "Leitfaden zur Pandemieplanung am Beispiel der Stadt Dortmund" von der Feuerwehr Dortmund. Die Publikation ist allerdings kein Vorsorge- und Notfallplan, sondern nur ein Leitfaden zur Erstellung eines solchen. Frage in die Runde: o Gibt es darauf basierend schon exemplarisch ausgearbeitete Pläne für Feuerwehren unterschiedlicher Größen und Aufgabenbereiche? o Was sollten Freiwillige Feuerwehren an Infektionsschutzartikeln und Desinfektionsmitteln bevorraten? o Welche Maßnahmenpläne sollten wir im Pandemiefall zur Organisation, Zuteilung und Entsorgung dieser Artikel aus der Schublade ziehen können? o Welche Verhaltens- und Hygieneregeln können wir schon vorab in Schulungen vermitteln, um sie dann im Pandemiefall nur noch auffrischen zu müssen? o Welche organisatorischen und kommunikativen Maßnahmen sollten Pandemie-Reaktionspläne einer Freiwilligen Feuerwehr enthalten - zeitlich gestaffelt nach Pandemie-Phase? o Welche Empfehlungen sollten wir bereits jetzt den Feuerwehrleuten und ihren Familien bezüglich der privaten Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Pandemiefall geben - inklusive Tipps zur persönlichen Bevorratung? Nur wenn wir diese Fragen beantwortet und entsprechende Maßnahmen getroffen haben, besteht eine Chance, dass wir im Pandemiefall die Leistungsfähigkeit unserer Freiwilligen Feuerwehren einigermaßen zufriedenstellend aufrecht erhalten können. Wenn nicht, steht zu befürchten, dass viele Feuerwehrleute bei Alarm zu Hause bleiben. Und ich könnte es ihnen nicht einmal verdenken. Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank im Voraus, Hartmut PS: Meiner Meinung nach sollte jede Feuerwehr zu den obigen Fragen eigentlich schon längst einen Stapel diverser Broschüren und Infoblätter im Haus haben. An wem liegt es, dass das noch nicht so ist? Wie muss der Reißnagel aussehen und unter welchem Hintern muss man ihn platzieren, damit sich das ändert? Ausbildungsmaterial? Videos? Wir wollen den Austausch erleichtern: www.Feuerwehr-Aying.de www.feuerwehr-aying.de/infos/index.php | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|