News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unfallkasse erkennt FW-Unfall nicht an --> Vorschäden | 3 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 752333 | ||
Datum | 30.01.2013 23:01 MSG-Nr: [ 752333 ] | 3793 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian F. Dazu muß eben erst mal folgendes vorliegen Nun das habe ich einfach vorausgesetzt --> FW-Forum Geschrieben von Christian F. Dann wäre es aber kein Unfall sondern eine Berufskrankheit Das hat m.E. nichts mit Berufskrankheit zu tun. Um was geht es ? Ein FWler hat im FW-Dienst einen Unfall mit Körperschaden. Die Unfallkasse erkennt die Folgen des Unfalles aber nicht als Dienstunfall an, weil sie mit Vorschäden argumentiert. Woher kommen aber diese Vorschäden ? Aus dem Privatleben ? Oder vielleicht doch durch den FW-Dienst ? Bei der Frage, wo denn die Vorschäden herkommen, bleibt völlig außer Acht, dass diese auch in den körperlichen Anstrengungen im Einsatzdienst eines FW-Mannes (-Frau) ihren Ursprung haben können. Immer dann, wenn FW-bedingte Unfälle nicht durch eine Unfallmeldung oder den Eintrag ins Verbandsbuch dokumentiert werden, hat das Unfallopfer keine Chance, nachzuweisen, dass die Vorschäden (auch) auf den FW-Dienst zurückzuführen sind. Deshalb plädiere ich dafür, dass jede Kleinigkeit, und damit meine ich wirklich jedes Kinkerlitzchen, von Knie/Kopf/Arme/Beine gestoßen, über Rückenschmerzen, kleine Kratzer, umgeknickt etc. dokumentiert werden (wer schreibt - der bleibt). Wenn dann im Einsatzdienst beim Umknicken z.B. ein Band am Fuß reißt (dehnt) und im Verbandsbuch stehen mehrere gleiche Vorfälle - dann wird sicher auch ein Vorschaden vorliegen, allerdings Einer, der aus dem FW-Dienst kommt - und damit hat es die Unfallkasse sehr schwer, diesen Vorschaden der privaten Lebensführung zuzuschreiben. Geschrieben von Christian F. Wenn der FM als Mensch (nicht als FM) Angst vor einer Erwebsmiderung oder dem Tod hat, dann schließt er privat eine BUZ und eine Risiko-LV ab Eine solche Versicherung ist bei den heutigen Rentenhöhen in jedem Falle sinnvoll, nicht nur für FWler. Aber ich kann doch meinen Kameraden nicht sagen, ihr seid zwar bei der Unfallkasse versichert, aber wenn euch was passiert, kann es sein, dass die sich auf einen Vorschaden berufen und nicht zahlen. Versichere dich gefälligst mal selbst - auf deine Kosten. Ich bin mir sicher, dass uns dann die Nachwuchskräfte noch mehr die Türe für eine Mitarbeit in der FW einrennen werden wie jetzt schon... MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|