Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | PA: Normal- oder Überdruck im Einsatz | 13 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 753666 |
Datum | 13.02.2013 08:30 MSG-Nr: [ 753666 ] | 5032 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Thomas B.Es gibt keinen 94-Plus. Nur einen LA90 und einen LA PSS jeweils mit den verschiedenen anschlüssen und ND und ÜD.
Soweit richtig.
Geschrieben von Thomas B.94-Plus bezeichnet einen PA welcher vom PA 90 "geupgratet" wurde. Aber jetzt Ende mit der Klugscheißerei, sonst müssen wir abspalten
Wenn schon denn schon: PA 90 gibts nicht, wenn dann einen PSS 90. Und PA 94-Plus war ein Upgrade vom PA 94, den es übrigens gab.
Zumindest sagt es so das Dräger Gerätewarthandbuch und mein Kopf. :-)
Gruß
CS
TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.02.2013 20:45 |
 |
., Ergolding Normal- oder Überdruck im Einsatz |
| 13.02.2013 08:30 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee | |