Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 755859 |
Datum | 08.03.2013 18:03 MSG-Nr: [ 755859 ] | 212501 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Wasserversorgung
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Wasserversorgung
Innenangriff
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Hallo,
Geschrieben von Christian F.Mindestens beim Thema Fahrgestell...
Stimmt. Da könnte man das gleiche Grundfahrgestell nehmen und den Nebenabtrieb sparen. Dann ist das Fahrgestell etwa 1.000,- billiger. Oder man vergleicht das TSF-W auf Kleintransporter mit dem MLF auf LKW. Dann geht's inkl. Nebenabtrieb um nicht mehr als 10.000,-.
Geschrieben von Christian F.Brauchts das?
Oder baue ich vielleicht nicht doch, egal ob TSF-W oder MLF erst die WV auf?
In der Zeit ist auch der AT mit PA ausgerüstet...
Mit dem Argument könnte ich mir auch beim LF10 die PA im Mannschaftsraum sparen. Klar, bei Fahrzeugen <1000l Tankinhalt erst WV aufbauen, bei min. 1000l kann der IA auch so begonnen werden. Früher hatte das LF10/6 600l Tankinhalt und auch meist PA im Mannschaftsraum. War ja dann wohl auch unnötig. Sinnvoll ist PA im Mannschaftsraum auch bei TSF-W oder MLF, wenn die Fahrzeuge überörtlich eingesetzt werden. Da ist es erstmal egal, ob TSF-W, MLF oder LF.
Geschrieben von Christian F.Wirklich?
Wie oft fallen bei euch in der Region TSen aus?
In meiner Fw Karriere bisher mehr Ausfälle von eingebauten als von tragbaren Pumpen...
Ich kenn auch mehr Ausfälle von TSen. Früher gerade bei den selten laufenden, da konnte man sich totkurbeln, heutzutage eher durch defekte Batterien, schlechte Steckverbinder im Ladegerät usw. Auch nicht zu verachten der Wartungsaufwand. Eigener Motor, eigene Batterie. Einziger Vorteil: Im Schadensfall kann ich die einfach tauschen, wenn ich denn Reserve habe.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.03.2013 10:05 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 07.03.2013 10:25 |
 |
Flo 7G., Schondorf |
| 07.03.2013 10:28 |
 |
Chri7sti7an 7K., Schwanewede |
| 07.03.2013 11:06 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:16 |
 |
Chri7sti7an 7W., Nentershausen |
| 07.03.2013 11:25 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 12:56 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 07.03.2013 13:33 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 18:00 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 07.03.2013 18:19 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 07.03.2013 18:30 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 07.03.2013 19:10 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 09.03.2013 09:33 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 11:09 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 13:59 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 14:37 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 15:57 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 10:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 10:56 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 11:11 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 11:47 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 11:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 12:22 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 10.03.2013 12:51 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 13:52 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 10.03.2013 14:14 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 19:10 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 15:17 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 12:53 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 10.03.2013 13:28 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 15:24 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 09.03.2013 16:02 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 14:06 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 11.03.2013 15:08 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 15:21 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 11.03.2013 15:39 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 15:48 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 11.03.2013 16:39 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 17:55 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 17:56 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 18:07 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 11.03.2013 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 20:52 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:02 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 11.03.2013 21:16 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:19 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 12.03.2013 19:56 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 21:19 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 21:27 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau  |
| 12.03.2013 20:39 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  |
| 12.03.2013 22:06 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 11.03.2013 21:52 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 11.03.2013 22:02 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 12.03.2013 08:01 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 11.03.2013 21:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 21:22 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 12.03.2013 10:05 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 12.03.2013 14:39 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 07.03.2013 20:39 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 07.03.2013 22:03 |
 |
Pete7r L7., Trochtelfingen |
| 08.03.2013 09:57 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.03.2013 10:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.03.2013 12:59 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 15:14 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 07.03.2013 11:26 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:32 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 11:45 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:49 |
 |
Thom7as 7B., Limbach |
| 07.03.2013 12:08 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 11:29 |
 |
Sven7 W.7, Meerbusch |
| 07.03.2013 11:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.03.2013 13:02 |
 |
Mark7us 7R., Stockach |
| 08.03.2013 09:50 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 10:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.03.2013 12:48 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 12:55 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 08.03.2013 12:59 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 11.03.2013 13:15 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 13:26 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 13:57 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 07.03.2013 12:33 |
 |
Olf 7R., Freiberg |
| 07.03.2013 12:46 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 07.03.2013 18:02 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 11:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 13:56 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 14:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 15:48 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 18:59 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 09.03.2013 19:11 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 09.03.2013 19:20 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 09.03.2013 19:24 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 10.03.2013 10:07 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 12.04.2013 11:35 |
 |
., Sommerkahl |
| 12.04.2013 12:01 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 12.04.2013 12:08 |
 |
., Sommerkahl |
| 13.04.2013 12:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.04.2013 11:23 |
 |
., Sommerkahl |
| 16.04.2013 11:36 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 16.04.2013 11:46 |
 |
., Sommerkahl | |