News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Robur O (D) 611 Schrott oder Innovation? | 165 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Riesa / Sachsen | 757415 | ||
Datum | 23.03.2013 09:40 MSG-Nr: [ 757415 ] | 168920 x gelesen | ||
Guten Morgen, vor einiger Zeit habe ich mich mit dem Robur O 611 LF 16-TS Versuchsfahrzeug (Muster) beschäftigt. -> Hier ein Bild Geschuldet der Tatsache das nur eine Hand voll Muster und davon lediglich Eines als LF 16-TS bzw. überhaupt als Feuerwehrfahrzeug gebaut wurde, findet man im WWW nicht grade viele Informationen über das Fahrzeug. -> Hier eine Kurzinfo Als "Ossi" der neuen Generation ;-) muss ich die Tauglichkeit des Fahrzeuges mal hinterfragen. Hätte es seiner Rolle, die bis dato nicht ganz so antiquare Flotte aus Robur LO LF 8 TS-8 STA und den IFA W50 LF 16-TS erst zu modernisieren und später ganz abzulösen, gerecht werden können? (Ich weis das man aufgrund der Nichteinführung darüber nur spekulieren kann!) Wäre es alltagstauglich und (abgesehen von volkswirtschaftlichen Engpässen) in breiter Masse verfügbar gewesen? Ich hoffe hier im Forum den ein oder andere Interessierten zu finden, der (im Gegensatz zu mir) über ein wenig mehr Wissen zu dem Thema verfügt. Danke im Vorraus ;) Alles was ich äußere ist meine persönliche Meinung, nicht die von anderen Menschen oder Institutionen ... | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|