News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemluftflaschen in Leichtbauweise als Stand der Technik | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 758268 | ||
Datum | 31.03.2013 23:03 MSG-Nr: [ 758268 ] | 6227 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. wie gross ist aktuell der Preisunterschied zwischen CFK und Stahl? Wenn du mal auf die Schnelle bei Helpi reinschaust, ist das Faktor 2-3. Es geht allerdings auch deutlich billiger. Aber ich sehe das ganz genauso wie Linus. Über Stahl braucht man eigentlich nicht mehr zu diskutieren. Wir treiben alles in Punkto Ergonomie auf den Höhepunkt und rennen dann mit unnötig schweren Stahlflaschen auf dem Rücken durch die Gegend. Dass ich einen kompletten Flaschenpool jetzt aussondere und neu beschaffe ist auch klar, aber wenn eh Beschaffungen anstehen.... Es gab / gibt ja auch immer noch den Zwischenstep, ich meine Auer hatte doch die Superleicht-Stahlflaschen im Angebot!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|