Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Geschrieben von Sebastian S.Aber das geht doch in Bayern nicht, das sich die (meist) viel schnellere Ortswehr in das Territorium der Wasserwacht einmischt. Wir haben den See 2km vor der (Geraete-)haustuer, werden auch zu Wasserrettungen mitalarmiert. Aber "nur" (Gottseidank?) fuer die Einweisung der Wasserwachtkraefte, dank besserer Ortskenntnis. Die Beschaffung von Ausruestung hierfuer wird nicht unterstuetzt, egal von wem.
Wie gesagt, ich bin auch nicht scharf darauf, das auch noch mitzumachen. Aber manchmal denke ich mir halt dann doch, ob sowas nicht mal ins Auge gehen kann, und du trotz "Helfersyndrom" und erster vor Ort nur zuschauen kannst, wenn einer ertrinkt. :-(
Geschrieben von Christian S.Zu dem Thema könnte man Bücher füllen. :-(
Es muss für den Anfang nicht gleich ein Buch sein, aber z.B. ein Thread hier. :-)
Üblicherweise werden ja die örtlichen Feuerwehren bei allen Wassernotlagen mitalarmiert. Aus einem ganz einfachen Grund: sie sind die einzigen, die in der Fläche noch rechtzeitig für eine *Rettung* kommen. (Und selbst das wird eher eng...) Wasserwacht und DLRG sind doch so dünn gesät, dass die wahrscheinlich bei den meisten Einsätzen eher Bergungen durchführen.
Das weiß auch jeder, der sich damit beschäftigt, nur laut sagen mag es wohl kaum einer.
Gibt es denn (v.a. in Bayern) Freiwillige Feuerwehren, die für Wasser- und Eisrettungen über behelfsmäßige Dinge (Steckleiter, Leinenbeutel, ...) hinaus ausgerüstet sind? (Boote ausdrücklich mal ausgeschlossen, wobei die ja auch ziemlich selten sind.) Wenn ja, duch wen und mit was? Was wird ausgebildet? Wie oft muss das eingesetzt werden, bei wie vielen vorhandenen Gewässern welcher Art?
Und auch: Wie oft wird v.a. Eisrettung mit den behelfsmäßigen Mitteln geübt? Weil ein paar Gewässer mit Potential für so eine Lage dürften sich wohl in jeder Gemeinde finden.
Wenn jemand mag, darf er die Diskussion auch gerne auf Tauchergruppen ausweiten, welche ja in Bayern bei den Feuerwehren auch ziemlich selten sind, so zumindest mein Eindruck.
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|