Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeugzusammensetzung Löschzug | 33 Beiträge |
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 762275 |
Datum | 17.05.2013 07:37 MSG-Nr: [ 762275 ] | 7068 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Schlauchwagen
2. Software
Guten Morgen Uli!
Ich kann ja viele deiner Gedankengänge nachvollziehen, aber bei dem hier komm ich echt nimmer mit:
Geschrieben von Ulrich C.LF m.E. überflüssig (egal mit welcher Kabine - ausser zur WF
Willst du ernsthaft alle Feuerwehren komplett mit HLFs ausstatten? Also in jedem Kaff nen kompletten Rüstsatz mit Zubehör usw.?
Und warum willst du bei der Wasserförderung dann doch LFs mit Gruppenkabine? Gerade da könnte ich mir eher vorstellen mit Geräteträgern (z. B. SW, GW-Lx, ...) und MTWs zu arbeiten. Weil so richtig Personalintensiv ist eine Wasserförederung dohc eigentlich nur beim Auf- / Abbau. Während dem Betribe brauchst du eigentlich nur pro Pumpe einen Mann, wenn man nett ist stellt man dem noch nen 2. dazu. Und dann evtl. noch für die ganze Strecke 2 Mann, die für Spritt sorgen, die dann aber eh mittels Versorgungs-Fahrzeug separat unterwegs sein müssen / sollten.
Gruß Patrick
Das war meine Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|