News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | D-Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr sinnvoll? | 81 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland | 762981 | ||
Datum | 25.05.2013 14:37 MSG-Nr: [ 762981 ] | 28683 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo. Ich sehe immer öfters Fahrzeuge die einen D-Schnellangriffsschlauch haben und mit einem D-Hohlstrahlrohr eingesetzt werden. Bei meiner Überlegung wo man den Schnellangriff nehmen würde, also kleine Vegetationsbrände, Mülleimer, Hölzstäpel oder ähnliches würde ein Hohlstrahlrohr das 50-70l/min bringt ja meist ausreichen. Alles was darüber hinaus geht wäre dann der Fall Schnellangriffsverteiler und STK sinnvoller. Meine Frage ist wie sinnvoll ist ein Schnellangriff in Zeiten von Schnellangriffverteilern noch? Und wie sinnvoll ist ist dabei ein D-Schnellangriff. Löschleistung eines D-Hohlstahlrohres ist ja meist besser als das eines C-Mehrzweckstrahlrohres. Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr... | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|