News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sanitäts-Helfer
auch als Sanitäter bezeichnet
je nach Organisation wird die Ausbildung unterschiedlich (SAN-A bis C (DRK), Einsatzsanitäter nach AV 10 (MHD) Sanitäter B2 (JUH)) bezeichnet.

Die Ausbildung hat unterschiedliche Zeitansätze.

Die nächst höhere Qualifikation ist der Rettungshelfer (RH)
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaSanitäts-Ausbildungen in der Schweiz29 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen769766
Datum08.08.2013 20:16      MSG-Nr: [ 769766 ]5473 x gelesen

Geschrieben von Michael R.
Lernziele sind da der Umgang mit RD-licher Ausrüstung die fehlt i.d.R: beim SanH.


Wir kommen vom Thema (der Ausbildung in der Schweiz) ab.
Der "minimal" SanH wird heute wohl ausgebildet im Umgang mit der Ausstattung nach DIN 13155 (RR, Beatmungsbeutel_Maske, Universalschiene, Verbandmaterial) sowie einlegen eines Larynxtubus, Sauerstoffgabe und z.T. Umgang mit einer Trage, HWS Schiene und BZ Messung.

IMHO haben alle Hiorg noch eine Fachausbildung die dann auch auf rettungsdienstliche und KatS-San Ausrüstung eingeht. Bei der JUH sind das noch einmal 54 Stunden.

Gruß
Ingo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Sanitäts-Ausbildungen in der Schweiz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt