News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | GW - L 1 Zuschußrichtlinie Bayern - wer ist gerade in der Beschaffung? | 38 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8S., Stephanskirchen / Bayern | 770379 | ||
Datum | 16.08.2013 12:05 MSG-Nr: [ 770379 ] | 17751 x gelesen | ||
Servus zusammen, da wir uns gerade in der Beschaffung für einen GW-L 1 befinden, und noch ungeklärte Fragen haben, würde mich ein Erfahrungsaustausch diesbezüglich interessieren. Da es ja doch noch ein relativ neues Fahrzeug (zumindest die, die mit Zuschuß beschafft werden) handelt, würden mich vorallem interessieren: - Welches Fahrgestell, und welche Vor- / Nachteile die anderen in Frage kommenden Gestelle hatten? - Aufteilung und Aufbau (Kunststoff, Edelstahl, usw) der Staukoffer unter dem Aufbau, und was darin aufbewahrt wird - Wo wurde die restliche Normbeladung untergebracht? - Pritschenlänge? Genau nach Norm? Wie ist es mit dem Überhang bei den einzelnen Fahrgestellen? - Rückfahrkamera ja / nein? Doppelte Kamera für hintenraus und Laderaum? Danke für eure Hilfe, Sebastian Meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr, meines Landkreises oder von sonst jemandem. Ich wäre dankbar darüber, diese auch mit mir zu besprechen. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|