News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrmann
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRessourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede35 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg770678
Datum19.08.2013 13:56      MSG-Nr: [ 770678 ]7006 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Würde bei stark unterbesetzt ausrückenden LF (TSF...) auf dem Land dieser Grundgedanke "Besser als nix, irgendwer kommt schon nach" auch so ohne weiteres akzeptiert?

Auf dem Land kommt da auch nix anderes (bei der BF dann ein zweites HLF einer andere Wache der selben Kommune) und auf dem Land bei der FF sind wiederum die Fahrzeuge die wesentlichen Kostenfaktoren. Also kann man dort nur damit sparen, dass man bei der Fahrzeuganzahl überlegt, was da sinnvoll/ notwendig ist. Wohingegen das beim HA-Personal eben nur "Nebenkosten" sind und jeder neu eingestellte FM im Hauptamt wesentlich höhere Kosten verursacht.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.299


Ressourcenverschwendung war: (H) LF20 vs. (H) LF10: Unterschiede - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt