News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzformen des Zuges in aktueller GF/ZF/VF-Ausbildung | 31 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 774755 | ||
Datum | 12.10.2013 19:32 MSG-Nr: [ 774755 ] | 13974 x gelesen | ||
In der alten FwDV 5 gab es für den Zug die Einsatzformen
Wie werden diese aktuell bei euch an den Landesfeuerwehrschulen oder im Rahmen der Standortaus-/-fortbildung ausgebildet? Wurden sie gegebenenfalls ersetzt, durch was? Oder wird die Einsatzform "Zug" in diversen Ausbildungen nun völlig vernachlässigt, um nicht zu sagen ignoriert? Nur im ZF, oder auch, was ich für sinnvoll halte, in den Ebenen darunter und darüber? Bei Einführung der FwDV 3 wurde u.a. diese Regelungstiefe ja von einigen bemängelt, auch in einiger Fachliteratur beschrieben, und mein subjektiver Eindruck ist mittlerweile auch, dass der Zug in den Feuerwehrausbildungen "von oben" (sprich Landesschulen, Ausbildungsunterlagen etc.) immer mehr vernachlässigt wird und sich nicht zuletzt dadurch in der Praxis überwiegend die Einsatzformen
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
Geändert von Sebastian K. [12.10.13 19:35] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|