News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tragkraftspritzenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Drehleiter mit Korb
RubrikFahrzeugtechnik zurück
Thema(H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car87 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz775209
Datum20.10.2013 11:30      MSG-Nr: [ 775209 ]35144 x gelesen
Infos:
  • 19.10.13 Normung im Umbruch - RLP 2005 - LFI PLattner

  • Hallo,

    Geschrieben von Ulrich C.genau so wie RW, TSF, TLF 3000, DLK mit der gleichen Ausrüstung...

    Naja, einen RW ohne TH-Beladung kann ich mir nur schwer normkonform vorstellen. Auf dem TSF dürfte zumindest TH alleine (wenn's brauchbar sein soll), ebenso die Kombination mit Schiebeleiter schon aufgrund des Gewichts ausscheiden, auf der DLK dürftest du die Schiebeleiter nur schwer platzmäßig unterbekommen und 'ne komplette TH-Ausrüstung dürfte da auch am Gewicht scheitern. Die Norm erlaubt halt vieles, ob es auch Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt...

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.132


    (H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt