News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
RubrikFahrzeugtechnik zurück
Thema(H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car87 Beiträge
AutorFeli8x H8., Denkte / Niedersachsen775369
Datum22.10.2013 15:02      MSG-Nr: [ 775369 ]34310 x gelesen
Infos:
  • 19.10.13 Normung im Umbruch - RLP 2005 - LFI PLattner

  • Geschrieben von Daniel M.Das ist doch in der Fahrzeugklasse und dessen Verwendungszweck dummes Zeug, sorry!
    Das weiß ich wohl! Aber das deutsche Normungswesen hat sich nun einmal entschieden, sowohl TSF-W als auch MLF zu normen. Man hätte ja genau so gut nur das MLF normen können, dem Beschaffer aber dafür die Wahl zwischen PFPN und FPN lassen können. Hat man aber nicht getan.
    Geschrieben von Daniel M.Das wird der gewichtsmäßige Knackpunkt sein...
    Inwiefern? Wenn ich die Normen noch richtig im Kopf habe, sind sowohl TSF-W als auch MLF in der Klasse bis 7,49to (in Ausnahmefällen auch 8,5to möglich) angesiedelt. Erzähl mir mal da, warum das als "MLF ohne Pumpe" gehen soll, nicht aber als TSF-W.

    Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.801


    (H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt