News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | (H)LF, wozu?, war: VRW Concept Car | 87 Beiträge | ||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 775369 | ||
Datum | 22.10.2013 15:02 MSG-Nr: [ 775369 ] | 34310 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel M. Das ist doch in der Fahrzeugklasse und dessen Verwendungszweck dummes Zeug, sorry! Das weiß ich wohl! Aber das deutsche Normungswesen hat sich nun einmal entschieden, sowohl TSF-W als auch MLF zu normen. Man hätte ja genau so gut nur das MLF normen können, dem Beschaffer aber dafür die Wahl zwischen PFPN und FPN lassen können. Hat man aber nicht getan. Geschrieben von Daniel M. Das wird der gewichtsmäßige Knackpunkt sein... Inwiefern? Wenn ich die Normen noch richtig im Kopf habe, sind sowohl TSF-W als auch MLF in der Klasse bis 7,49to (in Ausnahmefällen auch 8,5to möglich) angesiedelt. Erzähl mir mal da, warum das als "MLF ohne Pumpe" gehen soll, nicht aber als TSF-W. Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|